Was du über das Treffen von Entscheidungen wissen solltest!
Shownotes
Willkommen zu einer neuen Episode von Quickie mit dem Leben! 🎧
Kennst du das? Selbst bei kleinen Entscheidungen wie „Erdbeereis oder Schokolade?“ fällt es dir schwer, dich festzulegen. Und wenn es um größere Entscheidungen geht – Jobwechsel, Beziehung, Wohnort – fühlst du dich blockiert, unsicher oder überfordert.
💡 Doch was, wenn das Problem gar nicht deine Entscheidungsfähigkeit ist – sondern wie du gelernt hast, Entscheidungen zu treffen?
Unser Verstand ist ein großartiges Werkzeug – aber wenn du ihn allein entscheiden lässt, analysiert er sich oft in eine Sackgasse. Die beste Entscheidung kommt nicht aus dem Kopf, sondern aus der Verbindung zwischen Verstand, Intuition und Körpergefühl.
✨ Was dich in dieser Folge erwartet:
✅ Warum Entscheidungen heute schwerer fallen als früher
✅ Wieso dein Verstand nicht der beste Ratgeber ist – und wie du ihn trotzdem sinnvoll nutzt
✅ Wie du Entscheidungen ohne Druck triffst – selbst bei wichtigen Lebensfragen
✅ Zwei Übungen, mit denen du sofort lernst, intuitiver und klarer zu entscheiden
🌟 Highlights aus der Folge:
[0:00] Begrüßung: Warum du Entscheidungen oft herauszögerst
[3:20] Was dein Verstand mit deiner Entscheidungsblockade zu tun hat
[7:15] Die zwei häufigsten Ängste, die dich zögern lassen
[12:40] Praktische Übungen für intuitive & sichere Entscheidungen
[18:30] Abschluss: Warum du dir mehr vertrauen kannst, als du denkst
💫 Deine Einladung zur Veränderung:
Entscheidungen sind nicht schwarz oder weiß. Sie sind Wege, die du ausprobieren darfst. Lerne, auf deine innere Stimme zu hören – und triff deine Wahl mit Leichtigkeit.
🎧 Höre dir die ganze Folge an & bring Kopf und Bauch in Einklang!
✨ Bleibe verbunden:
👉 Abonniere Quickie mit dem Leben auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblingsplattform.
👉 Für tägliche Impulse folge mir auf Instagram @melaniedominiak.
👉 Teile deine Gedanken in den Kommentaren: Triffst du Entscheidungen eher mit dem Kopf oder dem Bauch? ⬇️
Be wild - be free - be you
Deine Melanie
Neuer Kommentar